Von: Daniel Kreutel - Khafif
Vielen Dank für den informativen Beitrag. Offshore – Windkraft mit dem hier geplanten Umfang von 3000 MWNennleistung alleine aus der Nordsee wären wünschenswert. Bleibt abzuwarten, wie sich die Alstom...
View ArticleVon: Enrico Apel
Wenn die o.a. Ausfühngen am Beispiel BorWin2 sein sollten kam dabei kein Schwimmkran zum Einatz, um die Plattform zu installieren. Etwas mehr Recherche wäre doch wünschenswert. Wenn von zwei Leitern...
View ArticleVon: Wolfgang Kempkens
Sehr geehrter Herr Apel, wie kommen Sie auf “zwei Leiter mit +320kV und -320kV”? Davon steht im Text nichts. Bei einer Gleichstromübertragung liegt zwischen den beiden Leitern eine Spannung,...
View ArticleVon: Gotthilf Energiewenden
Überall vor und hinter unseren Haustüren sind regenerative Energien erhältlich, die einfacher, (gesamt)wirtschaftlicher und ungleich umweltfreundlicher zu erschließen wären als die Energie aus dem...
View ArticleVon: Gotthilf Energiewenden
Und da war ja noch „… reicht theoretisch für die Versorgung von 15 Millionen Haushalten.“ Und „In den Landstationen wird der Gleichstrom … „ ich vervollständige: Höchstspannungs-Gleichstrom „ … in...
View ArticleVon: Alina Alanka
Zitat: “Rund acht Millionen Kilowattstunden Strom werden die Offshore Windparks künftig pro Stunde produzieren, wenn der Wind kräftig weht.” Da liegt doch das Problem! Wie viele Kilowattstunden...
View ArticleVon: Energiewende KW19: EEG-Novelle: Alle gegen Sigmar Gabriel
[…] gesetzt werden. Zum Beispiel dort, wo sie niemanden stören, Offshore. Einem Beitrag der Wirtschaftswoche Green ist zu entnehmen, dass der Ausbau von Windanlagen gerade in der Nordsee nun verstärkt...
View Article